Skip to main content

Agenda

Naturmuseum

Erzählnacht «Schattentheater Zeitreise»

Erzählnacht «Schattentheater Zeitreise»

Freitag, 14. November 2025 18:30 -20:00

Schattenspiel durchs Haus mit Anja Wahl. Bitte eigene Taschenlampen mitbringen! Eintritt frei

Mittagsführung «Soziales Tierreich»

Mittagsführung «Soziales Tierreich»

Donnerstag, 20. November 2025 12:00 -12:30

Öffentliche Führung in der Dauerausstellung, optional anschliessend gemeinsamer Lunch im Museumsrestaurant MAGAZIN.

Samichlaus im Haus der Museen

Samichlaus im Haus der Museen

Samstag, 6. Dezember 2025 13:00 -17:00

Weihnachtliches Rahmenprogramm mit Samichlaus, Schmutzli und Workshops. Ganztags gilt freier Eintritt ins Museum.

Zwergliführung «Federkleid»

Zwergliführung «Federkleid»

Mittwoch, 17. Dezember 2025 10:00 -11:00

Spielerische Führungsreihe über unterschiedliche Kleider im Tierreich. Für Kinder bis sechs Jahre mit einer Begleitperson. Anmeldung im Haus der Museen oder unter 062 206 18 00.

Zwergliführung «Federkleid»

Zwergliführung «Federkleid»

Donnerstag, 18. Dezember 2025 10:00 -11:00

Spielerische Führungsreihe über unterschiedliche Kleider im Tierreich. Für Kinder bis sechs Jahre mit einer Begleitperson. Anmeldung im Haus der Museen oder unter 062 206 18 00.

Mittagsführung «Ruhen, schlafen, ziehen – tierische Winterstrategien»

Mittagsführung «Ruhen, schlafen, ziehen – tierische Winterstrategien»

Donnerstag, 15. Januar 2026 12:00 -12:30

Öffentliche Führung in der Dauerausstellung, optional anschliessend gemeinsamer Lunch im Museumsrestaurant MAGAZIN.

Vortrag «Der Waschbär – ein Neubürger mit Konfliktpotential»

Vortrag «Der Waschbär – ein Neubürger mit Konfliktpotential»

Montag, 19. Januar 2026 20:00

Vortrag über den Waschbären in der Schweiz mit der Wildtierbiologin Sarah Hummel, Info Fauna, Neuchâtel. Ein Anlass der Naturforschenden Gesellschaft des Kantons Solothurn.

mehr

Haus der Museen: Familiensonntag

Haus der Museen: Familiensonntag

Sonntag, 25. Januar 2026 10:00 -17:00

Originale Filmrequisiten, ein Special Guest und verschiedene Workshops locken. Ganztags gilt freier Eintritt ins Museum.

Abendführung «Paläontologische Schätze der Region»

Abendführung «Paläontologische Schätze der Region»

Mittwoch, 28. Januar 2026 17:00 -18:00

Rundgang durch die paläontologische Ausstellung des Naturmuseums. Mit Anmeldung im Haus der Museen oder telefonisch unter 062 206 18 00.

Vortrag «Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz»

Vortrag «Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz»

Montag, 9. Februar 2026 20:00

Vortrag über KI von Physiker Fritz Gassmann. Ein Anlass der Naturforschenden Gesellschaft des Kantons Solothurn.

mehr

Ferienspecial im Naturmuseum

Ferienspecial im Naturmuseum

Mittwoch, 11. Februar 2026 13:30 -14:15

Jeden Mittwochnachmittag tauchen Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam mit dem Museumsteam in faszinierende biologische, historische oder archäologische Themen ein.

Workshop «Tierischer Lärm»

Workshop «Tierischer Lärm»

Mittwoch, 11. Februar 2026 14:15 -16:00

Fasnachtsbasteln für Kinder ab neun Jahren. Anmeldung im Haus der Museen oder unter 062 206 18 00.

Führung «Liebesgeflüster»

Führung «Liebesgeflüster»

Samstag, 14. Februar 2026 10:00 -11:00

Rundgang durch die Dauerausstellung zum Thema Balzverhalten im Tierreich. Mit Anmeldung im Haus der Museen oder telefonisch unter 062 206 18 00.

Mittagsführung «Paläontologische Schätze der Region»

Mittagsführung «Paläontologische Schätze der Region»

Donnerstag, 19. Februar 2026 12:00 -12:30

Öffentliche Führung in der Dauerausstellung, optional anschliessend gemeinsamer Lunch im Museumsrestaurant MAGAZIN.

Zwergliführung «Schuppenhaut»

Zwergliführung «Schuppenhaut»

Mittwoch, 25. Februar 2026 10:00 -11:00

Spielerische Führungsreihe über unterschiedliche Kleider im Tierreich. Für Kinder bis sechs Jahre mit einer Begleitperson. Anmeldung im Haus der Museen oder unter 062 206 18 00.

Zwergliführung «Schuppenhaut»

Zwergliführung «Schuppenhaut»

Donnerstag, 26. Februar 2026 10:00 -11:00

Spielerische Führungsreihe über unterschiedliche Kleider im Tierreich. Für Kinder bis sechs Jahre mit einer Begleitperson. Anmeldung im Haus der Museen oder unter 062 206 18 00.

Ostern im Haus der Museen

Ostern im Haus der Museen

Samstag, 28. März 2026 10:00 - Montag, 6. April 2026 17:00

Mit Küken und Kaninchen, Workshops und dem Wettbewerb «Eier suchen im Museum».

Workshop «Osterhase und Co.»

Workshop «Osterhase und Co.»

Mittwoch, 1. April 2026 14:00 -16:00

Bastelspass für Kinder ab neun Jahren. Anmeldung im Haus der Museen oder unter 062 206 18 00.

Anmeldestart für die neue Staffel des «Käferklubs»

Anmeldestart für die neue Staffel des «Käferklubs»

Donnerstag, 2. April 2026 10:00

Für Kinder der ersten bis vierten Schulklasse. Anmeldung für die neue Staffel «Steinreich» im Haus der Museen oder unter 062 206 18 00.

Zwergliführung «Panzer, Stacheln und Co.»

Zwergliführung «Panzer, Stacheln und Co.»

Mittwoch, 29. April 2026 10:00 -11:00

Spielerische Führungsreihe über unterschiedliche Kleider im Tierreich. Für Kinder bis sechs Jahre mit einer Begleitperson. Anmeldung im Haus der Museen oder unter 062 206 18 00.

Zwergliführung «Panzer, Stacheln und Co.»

Zwergliführung «Panzer, Stacheln und Co.»

Donnerstag, 30. April 2026 10:00 -11:00

Spielerische Führungsreihe über unterschiedliche Kleider im Tierreich. Für Kinder bis sechs Jahre mit einer Begleitperson. Anmeldung im Haus der Museen oder unter 062 206 18 00.

Abendführung «Faszination Insekten»

Abendführung «Faszination Insekten»

Donnerstag, 30. April 2026 17:00 -18:00

Rundgang durch die Dauerausstellung des Naturmuseums zum Thema Insekten. Mit Anmeldung im Haus der Museen oder telefonisch unter 062 206 18 00.

Haus der Museen
Naturmuseum Olten
Konradstrasse 7
4600 Olten

Tel. +41 (0)62 206 18 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.