Filmvorführung zur Sonderausstellung «Durch die Linse. Fotografien aus dem Psychiatriealltag» in Zusammenarbeit mit dem Kino Lichtspiele Olten
Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte der Stadt Olten.
Öffentliche Führung in der Dauerausstellung, optional anschliessend gemeinsamer Lunch im Museumsrestaurant MAGAZIN.
Mit Rosmarie Walter, Geschichtenerzählerin. Für Sehbeeinträchtigte und Interessierte.
Museumseintritt
Filmvorführung zur Sonderausstellung «Durch die Linse. Fotografien aus dem Psychiatriealltag» in Zusammenarbeit mit dem Kino Lichtspiele Olten
Das Haus der Museen bietet in den letzten zwei Wochen der Sommerferien verschiedene Aktivitäten an. Mehr und Anmeldung: ferienpass-region-olten.ch
Das Haus der Museen bietet in den letzten zwei Wochen der Sommerferien verschiedene Aktivitäten an. Mehr und Anmeldung: ferienpass-region-olten.ch
Das Haus der Museen bietet in den letzten zwei Wochen der Sommerferien verschiedene Aktivitäten an. Mehr und Anmeldung: ferienpass-region-olten.ch
Öffentliche Führung in der Dauerausstellung, optional anschliessend gemeinsamer Lunch im Museumsrestaurant MAGAZIN.
Von Mikrometeoriten bis Kleinsäugetiere – Kinder und Jugendliche helfen Forschenden, diese aufzuspüren. Das sechsteilige Jahresprogramm «Spuren» dauert von September 2022 bis Juni 2023.
>mehrKinder der 1. bis 4. Klasse erkunden an vier Mittwochnachmittagen die Natur, zum Beispiel in einer Kiesgrube oder in der Eiszeitausstellung des Naturmuseums.
>mehrEin neues Angebot für Kleinkinder bis vier Jahre mit ihren Begleitpersonen.
Menschenkinder und auch viele Erwachsene spielen gerne. Ist das bei den Tieren auch so? Welche Tiere spielen? Wozu ist Spielen eigentlich gut? Dies und noch viel mehr gibt es bei dieser spielerischen Führung zu erfahren.
Anmeldung erwünscht: 062 206 18 00
> mehr
Filmvorführung zur Sonderausstellung «Durch die Linse. Fotografien aus dem Psychiatriealltag» in Zusammenarbeit mit dem Kino Lichtspiele Olten
Haus der Museen / Konradsaal
Vortrag von Stefan Schreyer, Archäologe