Agenda
Haus der Museen
«sozial & sicher» und «Willi Ritschard»
Doppelausstellung mit der Sonderausstellung «sozial & sicher» des Historischen Museums Olten und der Wanderausstellung «Willi Ritschard» des Museums Wasseramt in Halten
Geschichtswerkstatt - Claire Rast
Die Restauratorin Claire Rast arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden ihre Arbeit vor.
Vortrag «Der direkte Weg in den Süden – die Gotthardbahn»
Von Killian T. Elsasser, Leiter Museumsfabrik, Göschenen
Geschichtswerkstatt - Lorenz Degen
Der Historiker Lorenz Degen arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden seine Arbeit vor.
Abendführung «Zwei in einem»
Rundgang durch beide Sonderausstellungen
Geschichtswerkstatt - Ina von Woyski
Die Textilrestauratorin Ina von Woyski arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden ihre Arbeit vor.
Geschichtswerkstatt - Claire Rast
Die Restauratorin Claire Rast arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden ihre Arbeit vor.
Samichlaus im Haus der Museen
Weihnachtliches Rahmenprogramm mit Samichlaus, Schmutzli und Workshops. Ganztags gilt freier Eintritt ins Museum.
Führung «15 000 Jahre Schmuck und andere Kostbarkeiten»
Öffentliche Führung durch die archäologische Dauerausstellung mit der Archäologin Anita Brumann Cullen
> mehr
Geschichtswerkstatt - Claire Rast
Die Restauratorin Claire Rast arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden ihre Arbeit vor.
Lehrpersoneneinführung «sozial & sicher» und «Willi Ritschard»
Rundgang und Präsentation der Schulangebote. Mit Anmeldung. Anmeldeschluss: Dienstag 2. Dezember 2025
Geschichtswerkstatt - Ina von Woyski
Die Textilrestauratorin Ina von Woyski arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden ihre Arbeit vor.
Workshop «Handschriften-Lesegruppe»
Offenes Treffen für Interessierte. Keine Vorkenntnisse notwendig
Geschichtswerkstatt - Claire Rast
Die Restauratorin Claire Rast arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden ihre Arbeit vor.
Geschichtswerkstatt - Claire Rast
Die Restauratorin Claire Rast arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden ihre Arbeit vor.
Offenes Kreativatelier «Gemeinsam im Museum statt alleine zu Hause»
Kreativ im Museum, für alle, ohne Anleitung. Eintritt frei
Zwergliführung «Federkleid»
Spielerische Führungsreihe über unterschiedliche Kleider im Tierreich. Für Kinder bis sechs Jahre mit einer Begleitperson. Anmeldung im Haus der Museen oder unter 062 206 18 00.
Geschichtswerkstatt - Ina von Woyski
Die Textilrestauratorin Ina von Woyski arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden ihre Arbeit vor.
Museumstreff «alt und weise anno dazumal»
Rundgang für Seniorinnen und Senioren im Museum mit gemütlichem Austausch zum Thema im Café
Zwergliführung «Federkleid»
Spielerische Führungsreihe über unterschiedliche Kleider im Tierreich. Für Kinder bis sechs Jahre mit einer Begleitperson. Anmeldung im Haus der Museen oder unter 062 206 18 00.
Geschichtswerkstatt - Claire Rast
Die Restauratorin Claire Rast arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden ihre Arbeit vor.
Geschichtswerkstatt - Claire Rast
Die Restauratorin Claire Rast arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden ihre Arbeit vor.
Geschichtswerkstatt - Lorenz Degen
Der Historiker Lorenz Degen arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden seine Arbeit vor.
Geschichtswerkstatt - Claire Rast
Die Restauratorin Claire Rast arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden ihre Arbeit vor.
Geschichtswerkstatt - Claire Rast
Die Restauratorin Claire Rast arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden ihre Arbeit vor.
Geschichtswerkstatt - Claire Rast
Die Restauratorin Claire Rast arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden ihre Arbeit vor.
Führung «Anfänge – die ältesten Spuren der Menschen im Kanton Solothurn»
Öffentliche Führung durch die archäologische Dauerausstellung mit der Archäologin Michelle Widmer
Das Ding am Sonntag «Tee, Kaffee oder Kakao?»
Führung und köstliche Degustation. Mit Britta Pollmann, Archäobotanikerin und Kulturvermittlerin
Ausstellungsgespräch «sozial & sicher»
Mit Rita Lanz, Historikerin
Mittagsführung «Ruhen, schlafen, ziehen – tierische Winterstrategien»
Öffentliche Führung in der Dauerausstellung, optional anschliessend gemeinsamer Lunch im Museumsrestaurant MAGAZIN.
Workshop «Handschriften-Lesegruppe»
Offenes Treffen für Interessierte. Keine Vorkenntnisse notwendig
Stadtrundgang «Oltner Pionierinnen»
Mit Rita Lanz, Historikerin. Startpunkt: Haus der Museen
Vortrag «Der Waschbär – ein Neubürger mit Konfliktpotential»
Vortrag über den Waschbären in der Schweiz mit der Wildtierbiologin Sarah Hummel, Info Fauna, Neuchâtel. Ein Anlass der Naturforschenden Gesellschaft des Kantons Solothurn.
> mehr
Podium «Wandel in der Arbeitswelt»
Diskussionsrunde mit geladenen Gästen
Familienführung «Auf Zeitreise im Museum»
Spielerischer Einstieg in die Museumswelt für Kinder ab fünf Jahren mit Begleitpersonen
Haus der Museen: Familiensonntag
Originale Filmrequisiten, ein Special Guest und verschiedene Workshops locken. Ganztags gilt freier Eintritt ins Museum.
Vortrag «Geheimschriften, Spioninnen, Geheime Räte. Geheimnisse und Politik im Ancien Regime am Beispiel Solothurns»
Öffentlicher Vortrag Historischer Verein des Kantons Solothurn. Mit Debora Heim. Konradsaal, Eintritt frei
Offenes Kreativatelier «Gemeinsam im Museum statt alleine zu Hause»
Kreativ im Museum, für alle, ohne Anleitung. Eintritt frei
Abendführung «Paläontologische Schätze der Region»
Rundgang durch die paläontologische Ausstellung des Naturmuseums. Mit Anmeldung im Haus der Museen oder telefonisch unter 062 206 18 00.
Führung «80 000 Jahre in 45 Minuten»
Öffentliche Führung durch die archäologische Dauerausstellung mit der Archäologin Michelle Widmer
Abendführung «Yes we care»
Rundgang durch die Sonderausstellungen mit Fokus auf «sozial & sicher»
Ferienspecial im Archäologischen Museum
Jeden Mittwochnachmittag tauchen Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam mit dem Museumsteam in faszinierende biologische, historische oder archäologische Themen ein.
Vortrag «Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz»
Vortrag über KI von Physiker Fritz Gassmann. Ein Anlass der Naturforschenden Gesellschaft des Kantons Solothurn.
> mehr
Ferienspecial im Naturmuseum
Jeden Mittwochnachmittag tauchen Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam mit dem Museumsteam in faszinierende biologische, historische oder archäologische Themen ein.
Workshop «Tierischer Lärm»
Fasnachtsbasteln für Kinder ab neun Jahren. Anmeldung im Haus der Museen oder unter 062 206 18 00.
Workshop «Handschriften-Lesegruppe»
Offenes Treffen für Interessierte. Keine Vorkenntnisse notwendig
Führung «Liebesgeflüster»
Rundgang durch die Dauerausstellung zum Thema Balzverhalten im Tierreich. Mit Anmeldung im Haus der Museen oder telefonisch unter 062 206 18 00.
Museumstreff «einer für alle - alle für einen»
Rundgang für Seniorinnen und Senioren im Museum mit gemütlichem Austausch zum Thema im Café
Mittagsführung «Paläontologische Schätze der Region»
Öffentliche Führung in der Dauerausstellung, optional anschliessend gemeinsamer Lunch im Museumsrestaurant MAGAZIN.
Stadtrundgang «Oltner Pionierinnen»
Mit Rita Lanz, Historikerin. Startpunkt: Haus der Museen

