Skip to main content

Angebote

für Schulklassen

Bei Fragen zu den Angeboten dürfen Sie sich gerne an Margarete Polus, Bildung & Vermittlung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) wenden (Präsenztage: Di, Mi).

Anmeldung: Haus der Museen, 062 206 18 00

Workshops

Führungen 

 

Workshops

Geschichte erleben

Die Workshops des Historischen Museums Olten dauern zwei Stunden und beinhalten einen geführten und einen aktiven Teil. Alle Angebote sind dialogisch und interaktiv.

Kosten: Fr. 200.- für zwei Stunden (Führung und aktiver Teil); Fr. 100.- für eine Stunde (nur Führung)
Maximale Gruppengrösse: 25 Personen
Anmeldung: Haus der Museen, 062 206 18 00 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

1. Zyklus

Auf ins Museum mit Rabe Theodor

Gemeinsam mit Rabe Theodor begeben wir uns auf eine Reise ins mittelalterliche Olten. Zu dieser Zeit haben die Frohburger, ein Rittergeschlecht mit Macht und Einfluss, weit über die Region Olten hinaus regiert und unsere Stadt verwaltet. Es wird sogar gemunkelt, sie seien die Gründer unserer Stadt. Auf dieser Reise lernen wir nicht nur Grafen und Burgherrinnen kennen, sondern auch die Bewohner der Stadt. Wer hat im Mittelalter hier wie gelebt? Wir gehen diesen und anderen Fragen nach und tauchen in die mittelalterliche Stadtgeschichte und das damalige Leben in Olten ein.


1.–2. Zyklus

Auf Zeitreise im Museum

Die Schülerinnen und Schüler gehen im Historischen Museum auf abenteuerliche Zeitreise. Anhand ausgewählter Objekte wird die Vergangenheit erlebbar und es zeigt sich, welche Geschichten und Informationen darin verborgen sind. Ein sicheres Landen in der Gegenwart ist garantiert.


3. Zyklus

Die fünf Weltreligionen: Ihr Ursprung, ihre Traditionen und ihr Bezug zur Region Olten

Gemeinsam begeben wir uns in die Welt der Religionen und lernen mithilfe von ausgestellten Objekten die fünf Weltreligionen und ihren Bezug zur Stadt und zur Region Olten kennen. Welche Traditionen und Bräuche gibt es im Christentum und welche im Buddhismus? Welche Feste feiert ein Muslim oder eine Muslima? Wo hat das Judentum seinen Ursprung und welche Gottheiten verehren die Hindu? Diesen und anderen Fragen gehen die Schülerinnen und Schüler auf den Grund und lernen so die fünf Weltreligionen kennen.


Sekundarstufe II (Kantonsschulen/Berufsschulen)

Aufbrüche, Umbrüche, Revolutionen. Objekte zeigen Geschichte(n)

Welchen historischen Umbruch symbolisiert die Oltner Madonna? Welches Ausstellungsobjekt steht in Verbindung mit dem Landesstreik von 1918? Und weshalb befindet sich eine Strassenlampe in der Ausstellung des Historischen Museums Olten? Anhand von Beobachtungen und Beschreibungen ausgewählter Gegenstände üben Schülerinnen und Schüler exemplarisch die Erforschung von Objekten und Geschichte(n). In Kleingruppen kontextualisieren und analysieren die Schülerinnen und Schüler Objekte, die Aufbrüche, Umbrüche oder Revolutionen veranschaulichen und präsentieren ihre Resultate anschliessend der Klasse. Dabei lernen sie nicht nur die Aufgaben und Möglichkeiten eines Museums kennen, sondern erkennen auch, welchen Wert Objekte für die Geschichtsforschung haben.

Themenspezifische Führungen

Das Historische Museum Olten bietet auf Anfrage für Schulen themenspezifische Führungen an. Die Führungen dauern eine Stunde. Bei Bedarf können wir auch individuelle Themen erarbeiten. Bitte buchen Sie die Termine mindestens drei Wochen im Voraus.


Kosten: Fr. 100.- 
Max. Gruppengrösse: 25 Personen

Anmeldung: Haus der Museen, 062 206 18 00 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Im Angebot stehen aktuell folgende Führungen:

  • Allgemeiner Rundgang durch die Dauerausstellung (alle Zyklen)
  • Allgemeiner Rundgang durch das Haus der Museen (alle Zyklen)
  • Auf ins Museum mit Rabe Theodor (1. Zyklus)
  • Auf Zeitreise im Museum (1./2./3. Zyklus)
  • Ausser Gebrauch (1./2./3. Zyklus)
  • Von Blaumann bis Sonntagskleid (2./3. Zyklus/Sekundarstufe II)
  • Die fünf Weltreligionen (3. Zyklus)
  • Olten kolonial (3. Zyklus/Sekundarstufe II)
  • Aufbrüche, Umbrüche, Revolutionen (Sekundarstufe II)
  • Wirtschaftliche Entwicklung der Stadt und der Region Olten (Sekundarstufe II)

Haus der Museen
Historisches Museum Olten
Konradstrasse 7
4600 Olten

Tel. +41 (0)62 206 18 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.