Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Judith Wunderlin, Museumspädagogin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pia Geiger, Stv. Museumsleiterin,
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jsabella Thommen
Mitarbeiterin Museumspädagogik
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Geschichte
Wie alles begann
Am Ostermontag des Jahres 1872 konnten in Olten erstmals die von der «Kommission für naturwissenschaftliche Sammlungen» zusammengetragenen Gegenstände bestaunt werden. In den ersten Jahren musste dafür ein einziges Zimmer im damaligen Bezirksschulhaus ausreichen.
Gut hundert Jahre später wurde das sich mittlerweile über drei Etagen erstreckende Museum völlig neugestaltet. Nach der Einweihung des neuen Museums 1981 hiess das ehemalige Naturhistorische Museum noch schlicht Naturmuseum.
Umzug
Nach 146 Jahren am alten Standort wurde das Naturmuseum im Herbst 2018 geschlossen. Seit der Wiedereröffnung im Herbst 2019 befindet es sich unter dem Dach des Hauses der Museen. Dieser Umzug wurde zum Anlass genommen, eine komplett neue Dauerausstellung zu entwickeln.
Das Naturmuseum Olten beschränkt sich heute auf das Sammeln von einheimischen Naturalien. Exotischer Ballast wurde längst abgeworfen. Auch die neue Ausstellung legt den Fokus auf die Naturschätze der Region. Nicht Vollständigkeit ist das Ziel, sondern klare Wissensvermittlung.
Publikationen
Begleithefte zu
Sonderausstellungen
Die Reihe «Begleithefte zu den Sonderausstellungen» wird fortgesetzt.
Folgende Begleithefte können im Museum gekauft oder per Email bestellt werden:
19.
Die Katze. Unser wildes Haustier, 2019
18.
Aussenansichten – 20 Jahre Fassadenschmuck, 2018
17.
Das Reh – Durch Anpassung zum Erfolg, 2013
16.
Krummer Schnabel, spitze Krallen – Greifvögel und Eulen, 2009
15.
Raben – Schlaue Biester mit schlechtem Ruf, 2006
14.
Baumeister Biber, 2006
13.
Fliegend unterwegs, 2004
12.
Nachtleben – Geheimnisse der Finsternis, 2001
11.
Mein Name ist Hase – Zur Lage des Feldhasen in der Schweiz, 2001
10.
Leben auf Kosten anderer – Parasiten, 1999
09.
Winterspeck und Pelzmantel – Überleben im Winter, 1998
08.
Einst und jetzt, 125 Jahre Naturmuseum – Eine kleine Museumsgeschichte, 1997
07.
Spuren der Dinosaurier – Bilder einer verlorenen Welt, 1996
06.
Die Mausefalle – Von Mäusen, Ratten und Menschen, 1996